Interview mit Tessa Claus, Marketing Managerin IT Service
WIT: Hallo, Tessa, Bitte erzähle uns doch einmal kurz von dir persönlich
Tessa: Ich bin Tessa, 26 Jahre und habe mich in den letzten Jahren intensiv mit der spannenden Welt des Marketings beschäftigt. Privat würde ich mich als vielseitig interessiert und technikaffin beschreiben. Ich liebe es, komplexe Themen zu verstehen und Menschen durch klare Kommunikation zu begeistern.
WIT: Was machst du beruflich?
Tessa: Ich bin Marketing Managerin für einen Unternehmensverbund, der sich auf IT-Services & Lösungen spezialisiert hat. Mein Fokus liegt darauf, innovative technologische Lösungen für den Mittelstand zu präsentieren und den Mehrwert unserer Unternehmensgruppe sichtbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um Kommunikation, sondern auch um strategische Konzepte und eine zielgruppenorientierte Ausrichtung.
WIT: Was genau versteckt sich hinter deiner Berufsbezeichnung?
Tessa: Als Marketing Managerin plane und steuere ich alle Aktivitäten, die dazu beitragen, unsere IT-Dienstleistungen und Produkte innerhalb der Unternehmensgruppe optimal zu positionieren.
Das reicht von der Entwicklung kreativer Kampagnen bis hin zur datenbasierten Analyse unserer Marketingmaßnahmen. Außerdem bin ich ein Bindeglied zwischen Vertrieb, Technik und Kunden, um sicherzustellen, dass unsere Botschaften präzise und überzeugend sind. Mein Ziel ist es, Vertrauen in unsere Lösungen aufzubauen und unseren Kunden die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten.
WIT: Wie bist du dazu gekommen, einen technischen Beruf zu wählen?
Tessa: Ehrlicherweise kam das Interesse erst spät – dafür umso intensiver.
Während meiner Zeit in der Automotive-Branche konnte ich bereits Einblicke in diverse Themen bekommen, was meinen Blick für technische Lösungen geschärft hat. Der Wechsel in die IT-Welt war für mich eine logische Weiterentwicklung, weil ich mich hier noch stärker mit zukunftsweisenden Lösungen beschäftigen kann.
WIT: Wer oder was hat dich am meisten inspiriert, einen technischen Beruf zu wählen?
Tessa: Die Inspiration für die Tech-Welt habe ich vor allem durch die Zusammenarbeit mit den Ingenieuren, Entwicklern & Co. gewonnen. Es war spannend zu sehen, wie viel Potenzial in der Verbindung von Technologie und strategischem Denken steckt. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig Marketing ist, um technische Lösungen verständlich und attraktiv zu machen, was mich letztlich auch motiviert, einen klaren Fokus auf die Technikbranche zu legen.
WIT: Hat dich Technologie und/oder Programmieren schon immer interessiert?
Tessa: Ehrlich gesagt, nein. Meine Begeisterung für Technologie kam erst durch meinen Beruf. Dort habe ich erkannt, wie spannend technische Themen sein können, vor allem, wenn sie einen klaren Mehrwert für Unternehmen schaffen. Das hat mein Interesse geweckt und meine Neugier auf die IT-Welt entfacht.
WIT: Haben deine Eltern und Lehrer deine Vorliebe und dein Interesse für Technik gefördert?
Tessa: Ich würde sagen, eher indirekt. Meine Eltern haben immer meine Neugier und meinen Wunsch nach Weiterentwicklung unterstützt, aber Technik war kein spezifisches Thema, das aktiv gefördert wurde. Der eigentliche Funke kam erst im Berufsleben, durch den Kontakt mit technischen Teams und Projekten.
WIT: Was gefällt dir an deiner Tätigkeit am meisten?
Tessa: Ich liebe es, wie vielfältig und abwechslungsreich mein Job ist. Es ist jedes Mal aufs Neue spannend, an der Schnittstelle zwischen Technologie und Marketing zu arbeiten und dabei innovative Ansätze zu entwickeln.
WIT: Was ist für dich das Schönste an deinem Arbeitsalltag?
Tessa: Definitiv die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Bereichen bringt unglaublich viel Input und sorgt dafür, dass wir gemeinsam die besten Ergebnisse erzielen. Gerade diese Dynamik macht meinen Arbeitsalltag nicht nur produktiv, sondern auch inspirierend.
WIT: Wo findet man dich in der Freizeit am ehesten?
Tessa: Da bin ich entweder mit meinem Hund draußen unterwegs oder man findet mich im Café um die Ecke, wo ich neue Ideen oder Inspirationen sammle – sei es für die Arbeit oder persönliche Projekte.
WIT: Welche Botschaft möchtest du Frauen oder Mädchen mitgeben, die sich für Technik interessieren?
Tessa: Traut euch einfach anzufangen! Ihr müsst nicht von Anfang an alles wissen oder perfekt beherrschen. Technik ist ein riesiges und spannendes Feld, das sich stetig weiterentwickelt – jede Perspektive ist wertvoll. Lasst euch nicht von Vorurteilen oder Stereotypen entmutigen. Wenn ihr große Lust und Interesse habt, dann sucht euch Gleichgesinnte oder Netzwerke, die euch dabei unterstützen!
WIT: Welchen Ratschlag verfolgst du bis heute?
Tessa: „Das Leben hat etwas Besseres mit dir vor.“ – Das ist so ziemlich bei allem mein Leitsatz und motiviert mich immer wieder, neugierig und offen für Veränderungen zu sein.
Weiterentwicklung passiert so ziemlich immer außerhalb der eigenen Komfortzone.
WIT: Welchen Herausforderungen begegnest du speziell als Frau in deinem Beruf?
Tessa: Eine der größten Herausforderungen ist sicherlich, in einem oft männlich dominierten Umfeld ernst genommen zu werden – gerade in einer technischen Branche. Es kann vorkommen, dass man sich stärker beweisen muss, um als kompetent wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig sehe ich das auch als Chance, durch Fachwissen und Selbstbewusstsein Vorurteile zu entkräften.
WIT: Welche Tipps hast du für Bewerbungsgespräche für technische Positionen?
Tessa: Gut vorbereitet sein! Selbstbewusst auftreten! Praxisbezug schaffen und Fragen stellen!
WIT: Frauen in technischen Berufen sind ja leider noch eine Minderheit. Was sind deine Gedanken zu diesem Thema?
Tessa: Es ist einerseits schade, dass Frauen in technischen Berufen immer noch in der Minderheit sind, andererseits sehe ich gerade darin eine große Chance. Die Vielfalt der Perspektiven ist in der Technik unglaublich wichtig, und Frauen können einen entscheidenden Beitrag leisten.
WIT: Was verbindet dich mit Frauen in der Technik?
Tessa: Mich verbindet der gemeinsame Wunsch, etwas zu bewegen und in einer Branche tätig zu sein, die unsere Zukunft gestaltet. Frauen in der Technik beeindrucken mich sehr oft mit ihrer Leidenschaft, ihrem Durchhaltevermögen und ihrer Fähigkeit, innovative Ideen voranzutreiben.
WIT: Bitte beschreibe eine herausfordernde Situation, der du in deinem Beruf in der Vergangenheit begegnet bist.
Tessa: Eine der größten Herausforderungen war der Wechsel in die IT-Branche, da ich zuvor im Automotive-Sektor tätig war. IT ist ein sehr dynamisches Feld mit einer eigenen Sprache und komplexen Strukturen. Besonders herausfordernd war es, in kurzer Zeit tief in die technologischen Themen einzutauchen und gleichzeitig strategische Marketingpläne zu entwickeln. Ich sehe diesen Übergang als eine meiner größten persönlichen und beruflichen Errungenschaften.
WIT: Wohin möchtest du dich zeitnah beruflich und persönlich weiter entwickeln?
Tessa: Vor allem möchte ich meine Expertise in der Schnittstelle zwischen Marketing und Technologie weiter vertiefen und langfristig stärker strategische Verantwortung übernehmen.
WIT: Wer sind deine persönlichen oder beruflichen Role Models?
Tessa: Mich inspirieren vor allem in meinem persönlichen Umfeld Menschen, die ihre Leidenschaft in einem herausfordernden Umfeld verfolgen – sei es durch innovative Ideen, Durchhaltevermögen oder authentische Führung.
Vielen Dank für das Interview, Tessa!